Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium, Calcium, Natrium und Chlorid
Zutaten
Calciumsalze der Orthophosphorsäure, Kaliumchlorid, Magnesiumsalze der Zitronensäure, Natriumchlorid, Akazienfaser
Enthält pro Dosis
Entspricht 2 Tabletten pro Tag
Produkthinweise
Tägliche empfohlene Verzehrmenge nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Geschlossen, kühl, trocken, lichtgeschützt und unzugänglich für kleine Kinder lagern. Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Bodenaufdruck
Produktattribute
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Hergestellt in Deutschland
- Ohne Allergene
- Ohne Aromen
- Ohne Gelatine
- Ohne Verdickungsmittel
- Ohne Antioxidationsmittel
- Ohne Trennmittel
- Ohne Stabilisatoren
- Ohne Zusatz von Farbstoffen
Wir lassen jede Charge von einem unabhängigen deutschen und akkreditierten Labor prüfen.
Download:
Elektrolyte – Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Was sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind Mineralstoffe, Spurenelemente oder Salze, die sich in Flüssigkeit auflösen und dabei elektrisch geladen werden. Im menschlichen Körper übernehmen sie essenzielle Aufgaben: Sie regulieren den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt sowie die Funktionen von Nerven- und Muskelzellen. Da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann, müssen wir Elektrolyte über die Nahrung, Getränke oder ergänzende Produkte wie Elektrolyttabletten aufnehmen.
Die sechs wichtigsten Elektrolyte im Überblick
-
Chlorid
- Funktion: Reguliert den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt; beteiligt an der Bildung von Magensäure
- Tagesbedarf: ca. 2.300 mg
- Besonderheit: Arbeitet eng mit Natrium zusammen
-
Kalium
- Funktion: Weiterleitung elektrischer Reize, Muskelkontraktionen, Energie- und Wasserhaushalt
- Tagesbedarf: ca. 4.000 mg (Stillende: 4.400 mg)
- Besonderheit: Wichtig für Nerven- und Muskelzellen, aktiviert Enzyme
-
Kalzium
- Funktion: Aufbau von Knochen und Zähnen, Blutgerinnung, Muskelarbeit, Zellteilung
- Tagesbedarf: 1.000 mg (Jugendliche: 1.100–1.200 mg)
- Besonderheit: Benötigt Vitamin D für eine gute Aufnahme
-
Magnesium
- Funktion: Aktiviert über 300 Enzyme, unterstützt Stoffwechsel, Nerven, Muskeln und Knochen
- Tagesbedarf: Frauen: 300 mg, Männer: 350 mg
- Besonderheit: Harmonisiert das Verhältnis zu Kalzium
-
Natrium
- Funktion: Reguliert den Wasserhaushalt, pH-Wert und die Aufnahme von Nährstoffen
- Tagesbedarf: ca. 500 mg
- Besonderheit: Gegenspieler von Kalium, beeinflusst den Blutdruck
-
Phosphor
- Funktion: Energiespeicher in den Zellen, Bestandteil von Knochen und Zellstrukturen
- Tagesbedarf: ca. 700 mg
- Besonderheit: Rund 90 Prozent befinden sich in den Knochen
Elektrolyte und Sport – Worauf du achten solltest
Beim Sport, vor allem bei Ausdaueraktivitäten wie Laufen, Radfahren oder Ballsport, verliert der Körper über den Schweiß nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium und Chlorid. Ein ausgeglichener Elektrolythaushalt ist entscheidend für Leistungsfähigkeit, Regeneration und Konzentration.
Tipps:
- Vor, während und nach dem Training ausreichend Flüssigkeit zuführen
- Bei hoher Belastung oder Training über 60 Minuten sind isotonische Getränke sinnvoll, da sie Natrium und weitere Elektrolyte enthalten
Lebensmittel mit hohem Elektrolytgehalt
Elektrolyt | Gute Quellen |
---|---|
Kalium | Bananen, Avocados, Spinat, Linsen, Kartoffeln |
Magnesium | Vollkornprodukte, Nüsse, grünes Blattgemüse |
Kalzium | Milchprodukte, Brokkoli, Mandeln |
Natrium/Chlorid | Kochsalz, Brühe, salzige Snacks |
Phosphor | Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte |