Was ist L-Carnitin eigentlich?
Der Name "Carnitin" leitet sich vom lateinischen Begriff "carnis", also "Fleisch", ab. Logisch, denn es steckt hauptsächlich in tierischen Produkten - vor allem in rotem Fleisch. Keine Sorge an alle, die vegetarisch oder vegan unterwegs sind: L-Carnitin ist eine vitaminähnliche Substanz, die dein Körper in begrenztem Umfang selbst herstellen kann. Sie wird aus den Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt, sofern genügend Vitamin C, B6, B12 sowie Eisen und Niacin am Start sind. Der Hauptjob von L-Carnitin? Es ist dein körpereigenes Shuttle-System, das den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien - also in die "Kraftwerke" deiner Zellen - unterstützt. Dort werden Fette "verbrannt" und in Energie umgewandelt - ohne L-Carnitin würde dieser Prozess nur sehr eingeschränkt funktionieren.

Fettverbrennung - wie läuft das genau ab?
Bevor wir uns der Fettverbrennung widmen, stellt sich erstmal die Frage, weshalb unser Körper Fett überhaupt speichert: Wenn du mehr Kalorien aufnimmst, als dein Körper gerade braucht, speichert er die überschüssige Energie als Fett in deinen Zellen. Brauchst du dann mehr Power - zum Beispiel beim Sport oder in einer Fastenphase -, werden immer zuerst die Kohlenhydratspeicher (also die Glykogenspeicher) genutzt. Erst danach zapft dein Körper die Fettdepots an. Die gespeicherten Fette werden dann in Fettsäuren aufgespalten und zur Energiegewinnung verbrannt. Dieser Prozess läuft besonders effizient, wenn dein Insulinspiegel niedrig ist - also z.B. bei längeren Essenspausen oder wenn du weniger Kohlenhydrate isst.
Wir haben dir den sehr komplexen Ablauf der Fettverbrennung im Körper mal in den wichtigsten 5 Schritten, sehr vereinfacht aufgelistet:
- Lipolyse: Dein Körper spaltet gespeicherte Fette in Fettsäuren auf.
- Transport: L-Carnitin bringt die Fettsäuren in die Mitochondrien.
- Beta-Oxidation: Die Fettsäuren werden in kleinere Bestandteile zerlegt.
- Citratzyklus: Diese Bestandteile werden in ATP (Adenosintriphosphat) umgewandelt.
- ATP-Nutzung: ATP dient als Energiequelle für Muskeln und viele Körperfunktionen.
L-Carnitin spielt also eine Schlüsselrolle bei der Fettverbrennung, weil es Fett im Körper erst so richtig nutzbar macht. Aber L-Carnitin allein reicht allerdings nicht - aber dazu gleich mehr.
Fatburner L-Carnitin - Wunschdenken oder Realität?
Wir wissen nun, dass L-Carnitin eine wichtige Funktion im Fettstoffwechsel hat und quasi wie ein Taxi für Fettsäuren agiert, das Fettsäuren zur Energiegewinnung in die Mitochondrien transportiert. Aber, wie immer, wenn's zu gut klingt, um wahr zu sein, einen Haken gibt's: Denn ohne genügend Bewegung und ohne Kaloriendefizit kann L-Carnitin auch nicht viel für die Fettverbrennung tun. Du musst also selbst noch Gas geben, um deine Fitness-Ziele zu erreichen. L-Carnitin allein hat nämlich keinen krassen "Fatburn"-Effekt hat - aber in Kombi mit regelmäßigem Training und einer ausgewogenen Ernährung unterstützt es dich bei deinen Zielen.

Fettverbrennung - aber wie und ab wann?
Dass Fettverbrennung erst nach 30 Minuten Training startet, ist Quatsch! Dein Körper verbrennt schon von Anfang sowohl Kohlenhydrate als auch Fette, allerdings ändert sich das Verhältnis im Laufe des Trainings.
Also, wann startet die Fettverbrennung wirklich?
- Dein Körper nutzt Fette und Kohlenhydrate parallel als Energiequelle.
- In den ersten 10-20 Minuten: überwiegend Kohlenhydrate, weil sie schneller verfügbar sind.
- Nach ca. 20-30 Minuten: Der Fettstoffwechsel wird effizienter, weil die Glykogenspeicher (Kohlenhydrate) langsam abnehmen.
- Ab 60 Minuten: Der Körper greift verstärkt auf Fettreserven zurück, wenn die Intensität moderat bleibt.
Du verbrennst also immer Fett, aber der Anteil steigt mit der Trainingsdauer. Die effektivsten Trainingseinheiten für die Fettverbrennung haben wir dir hier einmal zusammengefasst.
Intervalltraining (HIIT): hohe Intensität verbrennt mehr Kalorien in kürzerer Zeit und kurbelt die Fettverbrennung auch nach dem Training an (Nachbrenneffekt).
Moderates Ausdauertraining (z.B. Joggen, Radfahren oder Wandern): Ideal für eine gleichmäßige Fettverbrennung über einen längeren Zeitraum.
Krafttraining: Mehr Muskeln bedeuten einen höheren Grundumsatz und das bedeutet mehr Fettverbrennung auch im Ruhezustand.
Nüchterntraining: kann helfen, schneller in die Fettverbrennung zu kommen, aber sollte nicht zu intensiv sein (z. B. lockeres Joggen am Morgen).

Für wen macht L-Carnitin besonders Sinn?
Ob eine Supplementierung mit L-Carnitin sinnvoll ist, hängt also ganz von deiner Ernährung und deinem Aktivitätslevel ab. Wenn du ohnehin regelmäßig Fleisch isst, nimmst du bereits eine gute Menge über die Nahrung auf, da besonders rotes Fleisch viel L-Carnitin enthält. Anders ist die Lage bei Vegetarier:innen und Veganer:innen: Da pflanzliche Lebensmittel kaum L-Carnitin enthalten, kann eine Ergänzung hier sinnvoll sein - besonders, wenn du obendrein noch sportlich aktiv bist. Und falls du sogar zu den ambitionierteren Sportler:innen, insbesondere im Ausdauer- oder Kraftbereich, gehörst, kann L-Carnitin definitiv ein guter Trainingsbuddy sein. Falls du unsicher bist, ob dein Körper genug davon hat, kannst du deinen Carnitin-Spiegel im Blut ärztlich testen lassen.
Einnahme & Dosierung - das solltest du wissen.
Wenn du L-Carnitin ausprobieren möchtest, gibt's ein paar Punkte, die du beachten solltest:
- Dosierung: die tägliche Verzehrempfehlung schwankt je nach Person zwischen 1-3 g L-Carnitin.
- Timing: Oft wird empfohlen, L-Carnitin ca. zwischen 30 und 60 Minuten vor dem Training einzunehmen.
- Kombination: Du kannst L-Carnitin gut mit Kreatin kombinieren, da Kreatin die ATP-Bildung fördert. Dies passiert im Citratzyklus.
- Fettaufnahme: Da L-Carnitin fettlöslich ist, solltest du es am besten zu einer Mahlzeit einnehmen, die etwas Fett enthält. Nüsse oder Avocados eignen sich hier sehr gut.
L-Carnitin als Wundermittel für die Fettverbrennung? Nope. Aber als Sport-Boost, der deinen aktiven Lifestyle unterstützt? Absolut! Falls du deine Energiegewinnung unterstützen willst, könnte es einen Versuch wert sein. Lust, es mal zu testen? Dann check unsere hochwertigen L-Carnitin Kapseln aus! Unsere veganen Kapseln liefern dir pro Tagesdosis 2.000mg hochdosiertes L-Carnitin in Premium-Qualität. Einfach täglich 4 Kapseln mit ausreichend Wasser einnehmen.