Zum Warenkorb

🔍 Von Experten entwickelt

🌟 Über 3 Millionen zufriedene Kunden

✅ 100 Tage Geld-Zurück-Garantie

🚚 Versandkostenfrei ab 40€ in DE

Dein Warenkorb

kostenloser Versand (DE) Ab 40 €

Dein Warenkorb ist leer.

Pärchen im Schnee

Winter-Blues? Feel-Good-Nährstoffe!

7 min Lesezeit

Der Winter - brrr, so kalt und oft grau. Und leider bringt er bei vielen von uns auch den Winter-Blues mit sich. Dieses "Warum-ist-es-immer-noch-dunkel-Gefühl" kennst du bestimmt auch. Aber hey, keine Panik: Du kannst deinen Körper in der dunklen Jahreszeit unterstützen - und zwar mit vielseitigen Buddies wie L-Tryptophan, Ashwagandha und Vitamin D3. Außerdem geben wir dir Tipps für bessere Laune an grauen Tagen. Let's go!

Frau in Natur vor Sonne

Warum der Winter uns oft die Laune verdirbt

Man guckt aus dem Fenster und sieht nur Grau - der Winter kann ganz schön herausfordernd sein, oder? Das liegt vor allem an 2 Faktoren: weniger Licht und kürzere Tage. Der kürzeste Tag und somit Wintersonnenwende ist übrigens immer der 21. Dezember, an dem es gerade mal 7-8 Stunden lang hell ist - bedeutet ca. 16 Stunden Dunkelheit, meh! Die fehlende Sonne hat einen direkten Einfluss auf unseren Hormonhaushalt. Weniger Licht bedeutet nämlich, dass der Körper weniger Serotonin produziert - einen Botenstoff, der oft als "Glückshormon" bezeichnet wird, weil er maßgeblich zur guten Laune beiträgt.

Gleichzeitig steigt der Melatoninspiegel. Melatonin ist ein Hormon, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Es macht müde und antriebslos, was oft als "Winterblues" spürbar wird. Hinzu kommen häufig weniger Unternehmungen, mehr Zeit in geschlossenen Räumen und so einen Mangel an frischer Luft hat - all das kann den Effekt verstärken. Obendrauf kommt: Vitamin D3, auch bekannt als "Sonnenvitamin", wird nur bei ausreichend intensiver UV-Strahlung in deiner Haut gebildet. Aber hey, good News: Mit ein bisschen Know-how und der richtigen Unterstützung muss der Winter kein Downer sein. Neugierig? Lies weiter!

lächelnde Frau im Bett

L-Tryptophan: Teil des Wohlfühl-Prozesses

L-Tryptophan klingt vielleicht kompliziert, ist aber ein echtes Basic für deinen Körper, das dich durch motivierte Tage und erholsame Nächte begleitet. Die essenzielle Aminosäure musst du über die Ernährung aufnehmen, da dein Körper sie leider nicht selbst herstellen kann. Du findest Tryptophan in Lebensmitteln wie Haferflocken, Bananen, Nüssen oder Sojabohnen.

In deinem Körper kann L-Tryptophan zunächst in 5-HTP und dann in Serotonin umgewandelt werden - das sogenannte Glückshormon. Das ist aber noch lange nicht alles: Abends kann dein Körper aus Serotonin sogar noch das "Schlafhormon" Melatonin synthetisieren. Diese Verbindung macht L-Tryptophan zu einem echten Wohlfühl-Allrounder, yeah!

Falls du deinem Organismus eine Extraportion L-Tryptophan gönnen willst, sind unsere L-Tryptophan-Kapseln superpraktisch: Sie enthalten hochdosierte 500mg natürliches L-Tryptophan pflanzlichen Ursprungs - clean, vegan und ohne unnötigen Schnickschnack. Am besten nimmst du unsere Kapseln abends ein, etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen.

Tipp: Damit L-Tryptophan ins Gehirn gelangen kann, muss es die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Kombiniere dafür L-Tryptophan-reiche Lebensmittel mit Kohlenhydraten, wie einem Müsliriegel. Das macht L-Tryptophan den Weg frei und ist ein leckeres Betthupferl!

Ashwagandha Moonmilk

Ashwagandha: für mentale Balance

Ashwagandha¹ - allein der Name klingt schon wie ein kleiner Wellnessmoment, oder? Die indische Pflanze, die seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Naturkunde genutzt wird, hat die faszinierende Fähigkeit, ihren eigenen Zellstress (z.B. durch Hitze oder andere Umwelteinflüsse) mit Hilfe von Withanoliden zu reduzieren. Withano…was? Withanolide sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Flavonoide gehören. Die Pflanze betreibt mit ihnen sozusagen Selfcare - ein echtes Vorbild für innere Balance.

Unsere Ashwagandha-Kapseln enthalten den Premiumextrakt KSM-66®, der mit 5% Withanoliden besonders hochdosiert und hochwertig ist. Sie sind vegan, ohne unnötige Zusätze und perfekt für deinen Alltag. Kombiniere Ashwagandha am besten mit einem kleinen Me-Time-Ritual: Du kannst die Kapseln einfach öffnen und das Pulver in warme (pflanzliche) Milch einrühren und gegebenenfalls mit Agavendicksaft süßen. Schon hast du eine leckere Moon Milk. Dazu noch eine Mini-Meditation? Einfach entspannend!

Sonne scheint zwischen Bäumen

Vitamin D3: Sonnenstrahlen für deinen Organismus

Vitamin D3 wird oft das "Sonnenvitamin" genannt, weil es unter Einfluss von UV-B-Strahlen in deiner Haut gebildet werden kann. Im Winter kann der Bedarf erhöht sein, denn die Sonne steht tiefer, und der Körper bekommt gegebenenfalls nicht genug Licht ab, um dieselbe Menge an Vitamin D3 wie im Sommer zu produzieren. Vitamin D trägt zu vielen wichtigen Prozessen bei, wie der Funktion des Immunsystems. Es spielt eine wichtige Rolle im Calciumstoffwechsel, der tagtäglich deine Knochen mit Nährstoffen versorgt.²

Neben der körpereigenen Produktion kannst du Vitamin D3 über bestimmte Lebensmittel aufnehmen. Besonders reich an Vitamin D3 sind fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Hering. Für Veganer:innen bieten Sojamilch und Pilze wie Champignons oder Shiitake eine Möglichkeit, die Aufnahme zu erhöhen.

Wenn du deine Speicher zusätzlich aufstocken willst, können Supplements Sinn machen. Unsere Vitamin D3 2000 I.E. Tabletten zum Beispiel sind hochdosiert, optimal bioverfügbar und kommen ohne unnötige Zusätze aus.

Tipp: Da es ein fettlösliches Vitamin ist, kannst du Vitamin D3 am besten mit Lebensmitteln mit einem kleinen Fettanteil einnehmen, damit dein Körper es optimal verwerten kann.

Infografik: Feel-good Tipps für den Winter

5 Feel-Good-Tipps für graue Tage

Manchmal braucht es nur ein paar kleine Tricks, um sich auch im Winter wohler zu fühlen.

  1. Raus ins Tageslicht: Schon 20 bis 30 Minuten draußen können schon einen positiven Effekt auf deine Stimmung haben! Tageslicht regt die Bildung von Serotonin an, einem "Wohlfühl-Botenstoff", der für gute Laune sorgt. Frische Luft wiederum fördert die Durchblutung und gibt dir einen Energieschub.
  2. Bewegung: Ob eine flotte Runde um den Block oder ein Tanz in der Küche - bei körperlicher Aktivität werden sofort Glückshormone ausgeschüttet. Gleichzeitig hilft Bewegung, Spannungen im Körper zu lösen und fördert die Durchblutung, was sich ebenfalls positiv auf die Stimmung auswirkt.
  3. Soul Food: Farbenfrohes Gemüse wie Paprika oder Beeren hat nicht nur Vitamine, sondern macht auch optisch gute Laune. Studien zeigen, dass helle und lebendige Farben psychologisch mit positiven Gefühlen wie Freude und Energie assoziiert werden. Außerdem liefern dir enthaltene Nährstoffe wie Vitamin C wertvolle Antioxidantien und stärken deine Abwehrkräfte - ein leckerer Mood-Booster!
  4. Indoor-Lichttherapie: Tageslichtlampen sind echte Gamechanger bei Wintermüdigkeit, da sie helfen, die Produktion von Melatonin zu regulieren - einem Hormon, das für Müdigkeit und den Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich ist. Zu wenig Licht führt oft zu einem Überschuss an Melatonin, wodurch wir uns schlapp fühlen. Wenn es draußen dunkel wird, kannst du deine Tageslichtlampe also nutzen, um deinen Körper länger im Tagesmodus zu halten.
  5. Me-Time: Du musst viel Zeit drinnen verbringen? Dann nutze sie bewusst als Chance für dich selbst! Anstatt dich darüber zu ärgern, dass du nicht raus kannst, denk daran: Es ist die perfekte Gelegenheit, um dich mit einem Buch auf die Couch zu kuscheln, deine Lieblingsserie zu schauen oder bei einer Tasse Tee über neue Ziele nachzudenken. Kleine Rituale wie diese können Wunder wirken, um die dunkle Jahreszeit als etwas Positives zu erleben - deine Wohlfühl-Zeit eben!

 

Dein Winter-Alltag muss nicht grau und trüb sein: Dafür können L-Tryptophan, Ashwagandha und Vitamin D3 sorgen. Kombiniert mit kleinen Feel-Good-Routinen machst du aus der dunklen Jahreszeit deine Wohlfühl-Zeit.

 

¹ Ashwagandha trägt zur normalen mentalen Balance und Stabilität bei

² Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems, zum normalen Calciumstoffwechsel im Blut und zur Erhaltung normaler Knochen bei